Lebensmittel treiben die Inflation

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kaffee, Schokolade, Obst – steigende Preise für viele Lebensmittel haben die Teuerung in Deutschland wieder über die Zwei-Prozent-Marke getrieben. Im August lagen die Verbraucherpreise laut Statistischem Bundesamt um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Juni und Juli waren es jeweils 2,0 Prozent. "Die Inflationsrate hat sich erstmals in diesem Jahr leicht erhöht", so die Präsidentin der Wiesbadener Behörde, Ruth Brand. Volkswirte erwarten auch für die kommenden Monate Teuerungsraten von über zwei Prozent. Die Kerninflation ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie liegt bei 2,7 Prozent.
Schlagworte: Ruth Brand
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel