Leserbrief: Es gibt viele Ursachen für den Niedergang
Klaus Bormuth (Breisach)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In mehreren Artikeln informierte die BZ umfassend die Bürger von Breisach und Umgebung über die Schließungspläne des Helios-Fresenius-Konzerns. Der größte Teil der Betroffenen ist sicherlich entsetzt und hat kein Verständnis dafür. Den Kreisräten und Gemeinderäten, alle demokratisch von uns Bürgern gewählt, war es verboten, die vorab erhaltenen Informationen an die Bürger weiter zu geben. Was hierzu die rechtliche Grundlage ist, bleibt mir schleierhaft. Man sollte vorab wissen, dass unser Breisacher Krankenhaus beim Verkauf der drei damals bestehenden Kreiskrankenhäuser an Helios im Jahre 1998 das einzige war, dass "schwarze" Zahlen hatte. Müllheim stand kurz vor der Insolvenz. Nur durch die Tatsache, dass finanzielle Ressourcen aus Breisach nach Müllheim umgelagert wurden, konnte es gerettet werden. Landrat Christian Ante sieht als Ursache für Breisachs Untergang die Grenzlage. Dem kann man leicht widersprechen. Trotz der angeblich prekären Grenzlage wurde noch 1998 ein positives Betriebsergebnis erzielt. Es gibt viele andere Ursachen für den Niedergang. Dazu gehört sicherlich die von der Politik gewünschte Schließung kleiner Krankenhäuser, aber auch der leichtfertige Umgang des Kreisrats mit den von Helios zur Verfügung gestellten Zahlen.Klaus Bormuth, Breisach