Leserbrief: Sisslerfeld wird nur nachlässig begleitet
Siegfried Franz Tröndle (Bad Säckingen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die detaillierten Ausführungen in der Badischen Zeitung am 9. Oktober von Julius-Peter Langer in Sachen "Sisslerfeld" treffen meines Erachtens in vollem Umfang zu. Während die Schweiz die Industrieansiedlung präzise vorbereitet und bereits zielstrebig mit der Realisierung begonnen hat, werden in Deutschland von Politik und Gesellschaft diese Aktivitäten meist desinteressiert und nur nachlässig begleitet. In ureigenem Interesse rechnet die Schweiz erstaunlich offen und freimütig mit viertausend Arbeitskräften aus Deutschland und überlässt die daraus erwachsenden Konsequenzen den deutschen Nachbarn. Eine Abwägung unsererseits zwischen positiven und negativen Auswirkungen dieser Entwicklung findet offenbar nicht statt.
Kritisches Hinterfragen – Fehlanzeige. Während die Schweiz grenzüberschreitend ihre eigene Zukunft gestaltet, stellt sich für mich die Frage: Wer tut dies auf unserer Seite? Von der Politik und von den Verbandsfunktionären jedenfalls ist kaum etwas zu vernehmen. Überlassen wir dies dem freien Lauf oder der Hoffnung, die anderen werden es schon richten?
Siegfried Franz Tröndle, Bad Säckingen