Aus Bundesförderprogramm

Lörrach erhält fast 100.000 Euro Zuschuss, um die Stadt grüner zu machen

Die Stadt Lörrach erhält aus dem Bundesförderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" 96.984 Euro. Das Geld soll gezielt für Baumpflanzungen auf Schulhöfen und Spielplätzen eingesetzt werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Fördermittel sollen in Lörrach gez...für Baumpflanzungen eingesetzt werden.  | Foto: Peter Gerigk
Die Fördermittel sollen in Lörrach gezielt für Baumpflanzungen eingesetzt werden. Foto: Peter Gerigk

Lörrach soll – noch – grüner werden. Das unterstützt der positive Förderbescheid des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen mit dem Geld neue Bäume speziell auf Schulhöfen und Spielplätzen gepflanzt werden. Die Förderung von knapp 100.000 Euro bedeute einen zweckgebundenen Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der tatsächlich entstehenden Kosten, inklusive der sogenannten Fertigstellungs- und Entwicklungspflege. Der städtische Eigenanteil liegt damit bei 20 Prozent. Der Förderzeitraum erstreckt sich vom 17. Juli 2025 bis zum 17. Juli 2027, innerhalb dieser zwei Jahre sollen die Maßnahmen umgesetzt und abgerechnet werden.

Die konkreten Pflanzmaßnahmen würden nun schrittweise geplant und entwickelt – immer im Rahmen der im Antrag definierten Ziele. So sei etwa vorgesehen, den vielfach gewünschten Ersatz eines Baumes auf dem Spielplatz Kanderner Straße umzusetzen. Auch weitere Standorte auf Schulhöfen und Spielplätzen im Stadtgebiet würden in den Blick genommen. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic begrüßt die Förderung laut Pressemitteilung ausdrücklich: "Ich freue mich sehr über diese Unterstützung des Bundes. Jeder neu gepflanzte Baum bringt nicht nur ein Stück Lebensqualität in unsere Stadt, sondern hilft uns auch, das Mikroklima in der Stadt Lörrach zu verbessern. Der nächste Förderantrag ist bereits in Vorbereitung, damit richten wir bei den Baumstandorten den Blick in die Ortsteile." Der erfolgreiche Antrag wurde von den Fachbereichen Hochbau und Stadtplanung gestellt. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Abstimmung mit dem Eigenbetrieb Stadtgrün.

Mit dem Förderprogramm verfolgt der Bund das Ziel, kommunale Maßnahmen des natürlichen Klimaschutzes zu stärken – insbesondere in urbanen Räumen, wo Begrünung und Klimaanpassung eng miteinander verbunden sind.

Schlagworte: Monika Neuhöfer-Avdic

Weitere Artikel