Treffen

Lörracher Kreis-CDU plädiert bei Mandatsträgerkonferenz für Stärkung des ländlichen Raums

"Arbeiten für das Dreiland und Hochrhein", so umschrieb Stefan Glaser, Vorsitzender der Lörracher Kreis-CDU, das Motto, unter dem deren Mandatsträger in Zell im Wiesental zusammenkamen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Von links: Peter Schelshorn, Anja Herz...rracher Kreis-CDU in Zell im Wiesental  | Foto: CDU Kreisgeschäftststelle Lörrach/Klara Schmidt
Von links: Peter Schelshorn, Anja Herzog (Landtagswahl-Kandidatenteam für den Wahlkreis Lörrach), Kreisvorsitzender Stefan Glaser und Simon Herzog (Landtagswahl-Kandidat für den Wahlkreis Waldshut) am Rande der Mandatskonferenz der Lörracher Kreis-CDU in Zell im Wiesental Foto: CDU Kreisgeschäftststelle Lörrach/Klara Schmidt

Bei dem Zusammentreffen standen nach Mitteilung des CDU-Kreisverbandes Lörrach zentrale Fragen im Fokus, die nach der Bildung der neuen Bundesregierung zügig angegangen werden sollen. Laut dem Kreisvorsitzenden Stefan Glaser hat Einigkeit darüber geherrscht, dass schnell wirkende Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftslage, wie die Einführung von "Turbo-Abschreibungen", ergriffen werden müssten – aber auch deutlich erkennbare Schritte für eine Wende in der Migrationspolitik, wie verstärkte Zurückweisungen. Glaser zeigte sich zuversichtlich, "dass es gelingen wird, mit den getroffenen Weichenstellungen Deutschland wieder nach vorn zu bringen."

Im zweiten Teil des Treffens wurden landespolitische Themen behandelt. Peter Schelshorn, Direktkandidat für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Lörrach, habe drei Schwerpunktthemen umrissen, die seiner Ansicht nach angegangen werden müssten, um im Landkreis Lörrach weiterhin gut leben zu können. Er betonte: "Es muss Schluss sein mit der Unterfinanzierung unserer Kommunen. Es kann nicht sein, dass Bund und Land den Kommunen immer neue Aufgaben übertragen, aber nicht für eine ausreichende Finanzierung sorgen." Kommunen müssten auch künftig in der Lage sein, freiwillige Leistungen wie Schwimmbäder oder Büchereien anzubieten. Denn diese Leistungen seien es häufig, die den Kitt für ein gutes Miteinander vor Ort bildeten.

Mit seiner Zweitkandidatin Anja Herzog will Schelshorn sich für eine Stärkung des ländlichen Raums einsetzen: "Denn von einem starken ländlichen Raum profitieren auch die Städter. Wir benötigen bessere Verkehrs- und ÖPNV-Anbindungen im gesamten Landkreis", sagte er. Zudem solle das neue Zentralklinikum mit einer wohnortnahen ärztlichen Versorgung harmonieren, um eine funktionierende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Simon Herzog, Landtags-Direktkandidat im Wahlkreis Waldshut, habe ergänzt, dass er sich ebenfalls für eine gute Gesundheits-, Wirtschafts- und Standortpolitik in der Region einsetze. Sein unmissverständlicher Einsatz gelte dem Weiterbau der A98.

Schlagworte: Stefan Glaser, Peter Schelshorn, Simon Herzog

Weitere Artikel