Mitmachaktion

SPD ruft auf, Lücken im Radwegenetz im Kreis Lörrach zu melden

Die SPD-Landtagsfraktion will etwas gegen Lücken im Radwegenetz tun. Der örtliche Abgeordnete Jonas Hoffmann ruft dazu auf, mitzuteilen, wo Verbesserungen nötig wären.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo es Probleme gibt im überörtlichen R...die SPD-Landtagsfraktion herausfinden.  | Foto: Sven Hoppe (dpa)
Wo es Probleme gibt im überörtlichen Radwegenetz: Das will die SPD-Landtagsfraktion herausfinden. Foto: Sven Hoppe (dpa)

Kilometerlange Lücken im Radwegenetz und weitere Defizite bei der Sicherheit für Radler: Solche Fälle seien auch im Markgräflerland und im Wiesental Alltag, schreibt das Büro des örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten Jonas Hofmann. Er beteiligt sich an einer Mitmachaktion seiner Fraktion. "Immer wieder hören wir von gefährlichen oder völlig absurden Radwegelücken – und das sind bei Weitem keine Einzelfälle", wird dazu der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, Jan-Peter Röderer, zitiert. Ziel sei es, "die größten, gefährlichsten und absurdesten Lücken im überörtlichen Radnetz in Baden-Württemberg zu identifizieren." Bürgerinnen und Bürger könnten die entsprechende Beschreibung (auch mit Bild) der Radwegelücke in ihrer Umgebung bis 15. September per E-Mail an [email protected] senden. "Jonas Hoffmann als regionaler Abgeordneter und ich kommen gerne auch vorbei und schauen uns das Ganze mit den Leuten gemeinsam vor Ort an", so Röderer. Im Herbst sollen die drei schlimmsten Lücken im Land "prämiert" werden – und die Sozialdemokraten wollen sich mit Nachdruck für Verbesserung einsetzen. In den Jahren 2022 und 2023 seien weniger als 30 Prozent der geplanten Radwege an Bundes- und Landesstraßen tatsächlich gebaut worden.

Schlagworte: Jonas Hoffmann, Jan-Peter Röderer, Jonas Hofmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel