Tierischer Ermittler

Spürhund Quincy vom Hauptzollamt Lörrach hat eine besonders gute Nase für Drogen

Schäferhund Quincy vom Hauptzollamt Lörrach hat eine Medaille für besondere Leistungen erhalten. Bei 130 Einsätzen stellt das Team seit 2020 knapp 300 Kilogramm Rauschmittel sicher.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Quincy ist ein erfolgreicher Passivspürhund beim Lörracher Hauptzollamt.  | Foto: Hauptzollamt Lörrach
Quincy ist ein erfolgreicher Passivspürhund beim Lörracher Hauptzollamt. Foto: Hauptzollamt Lörrach

Für 130 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Rauschgift ehrte Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach, eines seiner Zollhundeteams mit einer Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau, dies verkündet das Zollamt in einer Pressemitteilung. Der siebenjährige Deutsche Schäferhund Quincy hat im November 2020 seine Ausbildung zum passiven Rauschgiftspür- und Schutzhund abgeschlossen. Seitdem konnte der vierbeinige Partner des Zweierteams gemeinsam mit seinem Herrchen mehr als 297 Kilogramm verschiedener Betäubungsmittel auffinden.

Zu den größten Funden des Teams zählen fünfeinhalb Kilogramm Kokain, 15 Kilogramm Amphetamin und rund neun Kilogramm Ecstasy im April 2021, alles in einem Ersatzreifen des Fahrzeugs versteckt. Während einer Lkw-Kontrolle im August 2023 ließ Quincy nicht von einer schwarz folierten Palette ab – Treffer: Unter der Verpackung befanden sich mehr als 100 Kilogramm Marihuana. Bei einer Buskontrolle im Dezember 2024 wollte Quincy eine Reisetasche nicht aus den Augen lassen – 3.600 Gramm Marihuana versuchte der Besitzer darin zu schmuggeln.

Passivspürhunde verharren reglos vor ihrem Fund

Und im Januar 2025 half Quincy seinem Herrchen sowie dessen Kollegen bei der Kontrolle von Paketsendungen, mehr als elf Kilogramm Marihuana sicherzustellen. Passivspürhunde wie Quincy sind unter anderem besonders geeignet, direkt am Menschen eingesetzt zu werden. Werden sie fündig, verharren sie vor dem Menschen oder dem abgesuchten Objekt in starrer Haltung und fixieren es mit den Augen.

Daneben sind die Zollhunde, so auch Quincy, Stars und Sympathieträger bei vielen öffentlichen Veranstaltungen des Hauptzollamts Lörrach, welches im Aufgabenbereich Kontrollen acht Zollhundeteams im Einsatz hat. Sieben Vierbeiner sind zum Erschnüffeln von Drogen ausgebildet. Rocky, der Exot in der Truppe, ist kombinierter Tabak- und Bargeldspürhund. Klaus-Dieter Behringer, hauptamtlicher Zollhundetrainer beim Hauptzollamt Lörrach, achtet in regelmäßigen Unterrichtseinheiten darauf, dass die Teams den erforderlichen Leistungsstand halten und weiter ausbauen.

Schlagworte: Ralf Schemenauer, Klaus-Dieter Behringer, Matthias Heuser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel