Erfindung

Lörracher Schülerinnen gewinnen Preis für Schultisch-Ventilator

Ein schlanker Schultisch-Ventilator aus Lörrach begeistert beim Artur-Fischer-Erfinderpreis in Stuttgart. Die Erfindung der elfjährigen Schülerinnen ist ideal für den Schulalltag.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diana Ariyan (von links), Sihana Shabani und Dascha Palmtag  | Foto: Bjoern Haenssler
Diana Ariyan (von links), Sihana Shabani und Dascha Palmtag Foto: Bjoern Haenssler

Wenn es im Klassenzimmer zu heiß wird, hilft meist nur Luftzufächeln – oder ein kleiner Ventilator direkt am Tisch. Einen solchen haben Diana Ariyan, Sihana Shabani und Dascha Palmtag – alle elf Jahre alt – entwickelt und damit in Stuttgart den 2. Preis beim Artur-Fischer-Erfinderpreis in der Kategorie "bis Klasse 7" gewonnen. Das schreibt die Baden-Württemberg Stiftung in einer Pressemitteilung. Mit dem Preis ist ein Preisgeld von 1500 Euro für die Schülerinnen der Theodor-Heuss-Realschule in Lörrach verbunden.

Anhand mehrerer Prototypen testeten die Schülerinnen verschiedene Gehäuseformen – etwa aus Karton und Styropor –, führten Wind- und Temperaturmessungen durch und ließen Mitschülerinnen und Mitschüler das Design bewerten. Besonders überzeugt hat Prototyp 4: ein schlanker Aufbau mit einer gezielten Luftausgabe auf Hals- und Gesichtshöhe. Der batteriebetriebene Schultisch-Ventilator lässt sich einfach an der Tischplatte befestigen, ist leise, kabellos und nimmt nur wenig Platz ein – ideal für den Schulalltag.

Die drei Jungtüftlerinnen wollten ein Gerät, das am Platz erfrischt, ohne zu stören und das man ohne große Kosten und Aufwand selbst nachbauen kann, wie sie selbst sagen. Die Jury lobte die praxisnahe Umsetzung, die durchdachte Konstruktion und die umfassende Erprobung des Konzepts.

Alle zwei Jahre wird der von Professor Artur Fischer und der Baden-Württemberg Stiftung mit über 36.000 Euro dotierte Artur-Fischer-Erfinderpreis Baden-Württemberg verliehen. Prämiert werden Erfindungen privater Erfinderinnen und Erfinder und im Rahmen eines Schülerwettbewerbs die Erfindungen von Schulklassen, Schüler-AGs und Einzelnen, die besonders innovativ und von großem gesellschaftlichem Nutzen sind, so die Mitteilung weiter.

Schlagworte: Artur Fischer, Dascha Palmtag, Sihana Shabani

Weitere Artikel