Import

Marktbeobachter: Banane wird nicht zur Mangelware

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bananen von Chiquita liegen in einem Supermarktregal.  | Foto: Sven Hoppe (dpa)
Bananen von Chiquita liegen in einem Supermarktregal. Foto: Sven Hoppe (dpa)

Die Entlassungen von Bananenarbeitern in Panama haben Marktbeobachtern zufolge überschaubare Folgen auf das Bananenangebot in Deutschland. Es gebe keine Anzeichen, dass das Angebot erheblich knapper und teurer werde, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels, Philipp Hennerkes. Der Analyst Michael Koch der Agrarmarktinformationsgesellschaft rechnet ebenfalls mit einem stabilen Bananenangebot im Einzelhandel. Auch der Einfluss auf die Preise sei überschaubar. Koch zufolge kamen vergangenes Jahr rund vier Prozent der importierten Bananen aus Panama. Der Anteil des Landes an der weltweiten Produktion sei gering. Kaufland teilte mit, die Warenversorgung sei sichergestellt. Von der Rewe-Gruppe hieß es, sie erwarte keine Auswirkungen auf Kunden. Der internationale Bananenriese Chiquita hatte in Panama die Entlassung Tausender Mitarbeiter angekündigt, die seit fast einem Monat streiken.

Schlagworte: Michael Koch, Philipp Hennerkes

Weitere Artikel