Maurizio Poggio liest in der Lahrer Mediathek

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
AUTORENLESUNG

Maurizio Poggio liest in der Lahrer Mediathek

Der Lahrer Filmemacher und Schriftsteller Maurizio Poggio stellt am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr, seinen neuen Roman "Julia und ihr Romeo" in der Lahrer Mediathek vor. Am Dienstag, 7. Oktober, 15 Uhr, liest er in der Stadtmühle aus seinem 16. Buch. Im Juli hat er das Buch auf einer Lesereise durch Berlin und Brandenburg vorgestellt, wie er in einer Pressemitteilung schreibt. Darin betont er, dass es ihm wichtig gewesen sei, den Roman zuerst dort vorzustellen, wo die Handlungen der Geschichte größtenteils angesiedelt sind: in Berlin und Bonn. Wie in seinen Romanen "In den Schuhen des Anderen" (2022) und "Wir tun nur unsere Pflicht" (2023) ist die Geschichte von Julia und ihrem Romeo vor einem geschichtlich realen Hintergrund angesiedelt, allerdings nicht im 16. Jahrhundert und auch nicht in Verona, wie von Shakespeare erzählt. In Poggios Roman handelt es sich um eine Liebe in der Nachkriegszeit, wie es in der Pressemitteilung heißt. Im Schatten politischer Umbrüche entwickelt der Autor Handlung aus Intrigen und Täuschungen. "Zwischen Bonn und Ostberlin entwickelt sich ein Gespinst aus Arglistigkeiten, das an der Wahrhaftigkeit zweifeln lässt", schreibt Poggio. Es sei ein vielschichtiges Buch über Schuld und Erinnerung, über Vertrauen und Abtrünnigkeit, über Identität und Verrat. Neben den authentischen Gegebenheiten werde eine emotional bewegende Geschichte geschildert, in der es an Spannung nicht fehle. Maurizio Poggio, in Essen geboren, ist gelernter Elektromechaniker und diente drei Jahre lang bei der Bundesmarine, wo er auch Abitur machte. Später lebte er zwölf Jahre als Philosophiestudent, Mechaniker, Lampenverkäufer und Zeitschriftenwerber in Berlin. Nach einem Schicksalsschlag in den 1970er-Jahren machte er eine dreijährige Weltreise und landete schließlich in Südgriechenland, wo er sich zehn Jahre als Tagelöhner durchschlug. Dort fand er nach eigenen Angaben den Weg zur Schriftstellerei. Nachdem er seine heutige Lebensgefährtin kennengelernt hatte, zog er im Jahr 2000 mit ihr nach Südfrankreich. Seit 2011 lebt er in Lahr. Poggio ist auch als Filmemacher im Lahrer Filmclub engagiert.

Weitere Informationen zu Maurizio Poggio und seinen Werken unter http://www.poggio.de
Schlagworte: Maurizio Poggio
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel