US-Militär

Medien: Pentagon will Kampfflugzeuge nach Puerto Rico senden

Die USA setzen in der Karibik verstärkt auf ihr Militär - nach eigenen Angaben, um gegen Drogen vorzugehen. Nun sollen sie laut US-Medien Kampfflugzeuge verlegen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Pentagon hat laut US-Medienbericht... Puerto Rico zu schicken. (Archivbild)  | Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
Das Pentagon hat laut US-Medienberichten angeordnet, Kampfflugzeuge nach Puerto Rico zu schicken. (Archivbild) Foto: Patrick Semansky/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Washington (dpa) -   Das US-Verteidigungsministerium hat US-Medienberichten zufolge die Entsendung von Kampfjets nach Puerto Rico angeordnet. Die zehn Maschinen vom Typ F-35 sollten beim Kampf gegen Drogenkartelle unterstützen, berichteten etwa die Zeitung "New York Times", der Sender CBS News und das Portal "The Hill" unter Berufung auf einen Beamten des Verteidigungsministeriums beziehungsweise mit der Angelegenheit vertraute Quellen. 

Puerto Rico ist ein Außengebiet der USA, gehört als assoziierter Freistaat aber nicht zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Insel liegt in der Karibik, nördlich von Venezuela. 

Am späten Donnerstagabend (Ortszeit) hatte das Pentagon auf der Plattform X mitgeteilt, dass zwei Militärflugzeuge aus Venezuela in die Nähe eines Schiffes der US-Marine geflogen seien. Dieses habe sich in internationalen Gewässern befunden. "Diese äußerst provokative Aktion zielte darauf ab, unsere Einsätze gegen Drogenterror zu stören", hieß es in dem Post. Das Verteidigungsministerium warnte Venezuela vor weiteren Versuchen, Einsätze des US-Militärs gegen Drogen zu behindern. 

Tweet: https://x.com/DeptofDefense/status/1963775938233299235

Elf Tote bei US-Schlag gegen mutmaßliches Drogenschmuggler-Boot

Vor wenigen Tagen hatten die USA nach eigenen Angaben in der Karibik ein angebliches Drogenschmuggler-Boot aus Venezuela beschossen und elf Verdächtige getötet. US-Präsident Donald Trump zufolge richtete sich der Angriff gegen die venezolanische Drogenbande Tren de Aragua, die von der US-Regierung als ausländische Terrororganisation eingestuft wird. 

Der Schlag des US-Militärs warf einige Fragen auf. So machten Trump und sein Außenminister Marco Rubio zunächst unterschiedliche Angaben dazu, in welche Richtung sich das angegriffene Boot bewegte. Trump sprach von den USA, Rubio zunächst von Trinidad und Tobago oder einem anderen karibischen Land. Unklar war zudem, auf was für einer rechtlichen Grundlage die USA handelten. 

Der Konflikt zwischen Venezuela und den USA hatte sich bereits zuvor verschärft: Die USA verlegten Medienberichten zufolge in den vergangenen Wochen mehrere Kriegsschiffe vor die venezolanische Karibikküste, um dort Drogenschmuggler abzufangen.

© dpa‍-infocom, dpa:250905‍-930‍-2908/1

Schlagworte: Donald Trump, Marco Rubio

Weitere Artikel