Baden-Württemberg

Mehr als 26 angebliche Wolfssichtungen im Oktober

Seit ein Wolf im Kreis Heilbronn drei Lämmer gerissen hat, sichten die Baden-Württemberger mehr Wölfe. Nicht alle sind aber wirklich welche. Oft gibt es Verwechslungen mit wolfsähnlichen Hunden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieser Wolf ist echt, lebt aber in einem Tierpark.   | Foto: dpa
Dieser Wolf ist echt, lebt aber in einem Tierpark. Foto: dpa
Seit ein Wolf im Kreis Heilbronn drei Lämmer gerissen hat, sind die Baden-Württemberger gewarnt: Bei der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg gehen immer mehr Berichte über Wölfe ein. "Wir merken, dass die Leute aufmerksamer sind", sagte Wildbiologe Felix Böcker. Im Oktober allein wurden der Behörde 26 angebliche Wolfssichtungen gemeldet. Allerdings gelang nur beim Fall der gerissenen Lämmer ein sicherer Nachweis, dass ein Wolf am Werk war.
Bei zwölf Meldungen handelte es sich um Sichtungen, die sich im Nachhinein nicht überprüfen ließen. Bei weiteren acht Fällen konnte die Behörde einen Wolf sicher ausschließen. "Oft werden Wölfe mit wolfsähnlichen Hunden verwechselt", sagte Böcker.

"Der Wolf wird uns zunehmend mehr beschäftigen", Klaus Lachenmaier vom Referat für Natur- und Artenschutz

Auch der Fall eines ebenfalls im Kreis Heilbronn gerissenen Rehs Ende Oktober landete in Freiburg. "Ein Wolf ist als Verursacher hier nicht auszuschließen", sagte ein Sprecher des Umweltministeriums. Da der Kadaver im Nachhinein jedoch nicht untersucht werden konnte, ließe sich die Todesursache nicht zweifelsfrei feststellen.
Vor allem Jäger melden ihre Beobachtungen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt. Der Landesjagdverband will seine Mitglieder für das Thema sensibilisieren. "Der Wolf wird uns zunehmend mehr beschäftigen", sagte Klaus Lachenmaier, Leiter des Referats für Natur- und Artenschutz. Er sieht den Verband für die jetzige Situation gut aufgestellt. "Aber wenn die Zahl der Wölfe steigt, müssen wir wissen, wie wir damit umgehen wollen."
Der Jagdverband fordert vom Land, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. Ähnlich wie der Luchs soll er zwar das ganze Jahr nicht bejagt werden dürfen. Durch die Aufnahme könnten die Jäger aber regulierend einschreiten, etwa bei "Problemwölfen", die dem Menschen gefährlich werden könnten.

Mehr zum Thema:

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel