Account/Login

Mehr Methoden statt Inhalte lehren

  • Fr, 19. März 2004
    Bad Säckingen

     

Vom Schuljahr 2004/05 an dauert das Gymnasium nur noch acht statt neun Jahre / Umstellung mit einigem Aufwand verbunden.

BAD SÄCKINGEN. Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr in die fünfte Klasse des Gymnasiums wechseln, werden die Abiturprüfung bereits nach acht anstatt nach neun Jahren ablegen. Mit dieser Reform ist jedoch deutlich mehr verbunden, als nur die Kürzung um ein Schuljahr, wie Albrecht Lienemann, Direktor des Bad Säckinger Scheffelgymnasiums feststellt.

So werden die bisherigen Lehrpläne durch so genannte Bildungsstandards ersetzt. Diese setzen nicht mehr die Inhalte des Unterrichts fest, sondern formulieren zu erreichende Ziele. Wie diese erreicht werden, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel