Nahverkehr

Millionen-Betrug beim Deutschlandticket – auch in Südbaden gibt es Kontrollprobleme

BZ-Abo Hunderttausende Menschen nutzen offenbar ungültige Fahrkarten für den Nahverkehr. Die Kontrolle gestaltet sich technisch schwierig. Dies gilt auch für die Region.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Deutschlandticket, das man nicht pro Monat, sondern lediglich pro genutztem Tag bezahlt? Oder eins, das online im Abo für deutlich weniger als die regulären 58 Euro im Monat zu haben ist? Da greifen manche gerne zu. Andere zahlen für die Tickets für den bundesweiten Nahverkehr in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen gleich gar nichts. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) beklagte schon Anfang des Jahres, dass neben den fast 14 Millionen verkauften ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Jan Görnemann, Stefan Lehmann, Knut Ringat

Weitere Artikel