Millionenschäden durch Akku-Brände

BZ-Plus Durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien brennt es immer öfter in Recyclinganlagen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Feuer in einer Recyclinganlage: Die Be...en zahlen. Foto: Christian Griebel/dpa  | Foto: dpa-Zentralbild
Feuer in einer Recyclinganlage: Die Betreiber müssen immer höhere Versicherungsprämien zahlen. Foto: Christian Griebel/dpa Foto: dpa-Zentralbild

Es brennt in deutschen Entsorgungsanlagen – immer öfter, inzwischen ungefähr 30 mal am Tag. Das liegt vor allem an falsch entsorgten Lithium-Ionen-Batterien, die sich beim Schreddern oder Pressen entzünden. Meist können die kleinen Feuer durch automatische Brandwarnsysteme in den Anlagen erkannt und gelöscht werden. Doch immer öfter geraten sie außer Kontrolle. 90 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anja Siegesmund, Oliver Krischer, Christian Eckert

Weitere Artikel