Misstöne in der deutschen Klangwelt
Die ARD leistet sich zehn Orchester, fünf Chöre und vier Big Bands mit gut 2000 Planstellen – Warum eigentlich?
Imre Grimm
Fr, 29. Aug 2025, 22:00 Uhr
Kultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

43 Cent – das klingt überschaubar. Es ist nicht viel Geld. So hoch ist der Anteil am Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro, den 40 Millionen Haushalte in Deutschland monatlich für die sogenannten ARD-"Klangkörper" bezahlen. Hinter der anmutigen Vokabel verbergen sich zehn Orchester, fünf Chöre und vier Big Bands mit insgesamt gut 2000 fest angestellten Musikern und Mitarbeitern. Hinzu kommen noch zwei Orchester und zwei Chöre, die vom Deutschlandradio, dem RBB, dem Bund und dem Land Berlin gemeinsam betrieben werden. 40 ...