Sommerleseaktion
Mit etwas Magie ist die Sommerleseaktion "Heiß auf Lesen" in Lahr zu Ende gegangen
"Lesen macht Spaß”: Unter diesem Motto stand die landesweite Leseclubaktion "Heiß auf Lesen", die in der Mediathek Lahr mit einer Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen ist.
Mi, 24. Sep 2025, 17:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

123 Kinder und Jugendliche haben sich in diesem Jahr an "Heiß auf Lesen” in Lahr beteiligt, teilt die Stadt in ihrer Presseinformation mit. 73 Mädchen und 50 Jungs, die meisten im Alter von elf und zwölf Jahren, hatten sich bei der Aktion als Clubmitglied registrieren lassen. Damit hatten sie exklusiv Zugriff auf mehr als 200 neue Kinder- und Jugendbücher.
Die Aktion habe sich nicht nur an Kinder gerichtet, die gerne lesen und denen das Lesen leicht fällt, sondern auch an jene, die wenig lesen und gerade erst die Freude am Lesen entdecken. Bei der Rückgabe hätten die Clubmitglieder kurz von dem gelesenen Buch erzählt, warum es ihnen gefallen oder auch nicht gefallen hat. Dafür haben sie einen Stempel im Logbuch erhalten.
Drei Kinder haben jeweils sogar 18 oder mehr Bücher in acht Wochen gelesen
Zur Abschlussveranstaltung waren alle Clubmitglieder eingeladen, die während der acht Wochen dauernden Leseaktion mindestens drei Bücher gelesen hatten. 76 Clubmitglieder hatten das geschafft und haben dafür eine Urkunde erhalten. Einige von ihnen hatten Freundinnen und Freunde, Eltern oder Geschwister mitgebracht, um miteinander den Abschluss der diesjährigen Aktion zu feiern, so die Stadt.
Im Mittelpunkt der Aktion steht die Lust am Lesen – es sei nicht wichtig, möglichst viele Bücher zu lesen, sondern Freude und Spaß beim Lesen zu haben. Einigen fiel das besonders leicht: Drei Clubmitglieder hätten 18 und mehr Bücher gelesen. Für andere hingegen sei es eine große Herausforderung und Leistung gewesen, über die Sommerferien drei Bücher zu lesen und sich mit den Geschichten zu beschäftigen.
Der Zauberkünstler und Lese-Magier Chris Hyde hat die Feier mitgestaltet und alle Anwesenden auf eine Reise in das Land der Fantasie und Magie mitgenommen. Verzaubert zu werden, sei es durch Musik, die Zauberkunst selbst oder durch die Magie von Wörtern und Geschichten, gehöre für viele Menschen zu den schönsten Momenten des Lebens, so die Stadt in ihrer Mitteilung. Chris Hyde habe das Publikum mit seiner Zauberkunst zum Staunen gebracht, es aktiv auf der Bühne eingebunden, auf zauberhafte Weise mit Karten gespielt und Gegenstände an einem Ort verschwinden lassen, um sie an einem anderen wieder zum Vorschein zu bringen.
Bürgerstiftung und Förderkreis der Mediathek haben die Leseaktion unterstützt
Bei der abschließenden Tombola war mit etwas Glück einer der zahlreichen Preise zu gewinnen: Eine Teilnehmerin wird einen Tag lang die Attraktionen der Wasserwelt "Rulantica" erleben, zwei Clubmitglieder dürfen sich über einen neuen Sitzsack beziehungsweise einen mobilen Bluetooth-Lautsprecher freuen.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Bürgerstiftung Lahr – Reichswaisenhaus 1885 und der Förderkreis der Mediathek die Ferien-Leseaktion unterstützt und gefördert. Koordiniert wurde "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Freiburg von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium.