Müllabfuhr

Müllriese Remondis wird stärker kontrolliert

Müllabfuhren und Sortieranlagen von Remondis gibt es in vielen deutschen Städten, die Firma wird seit Jahren immer größer. Sie ist so groß geworden, dass sich das Kartellamt einschaltet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Müllwagen und Müllcontainer stehen...rgungskonzerns Remondis in Düsseldorf.  | Foto: Wolf von Dewitz (dpa)
Ein Müllwagen und Müllcontainer stehen vor einer Abfallsortieranlage des Entsorgungskonzerns Remondis in Düsseldorf. Foto: Wolf von Dewitz (dpa)

Das Bundeskartellamt nimmt Deutschlands größten Abfallkonzern Remondis auf seinem steilen Wachstumskurs etwas an die Kandare. Die Wettbewerbshüter teilten in Bonn mit, dass der Remondis-Mutterkonzern Rethmann drei Jahre lang verpflichtet ist, Firmenübernahmen bei der Bonner Behörde anzumelden. Es geht um Müllabfuhren, die Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Papier und Pappe sowie Verpackungen und Glas einsammeln; außerdem geht es um Aufbereitungsanlagen von Glas. Bislang war so eine Fusionskontrolle erst ab einem Jahresumsatz von 17,5 Millionen Euro nötig. Da einige Firmen, die Remondis in den vergangenen Jahren übernommen hat, auf weniger Umsatz kamen, segelte das Unternehmen auf seinem Expansionskurs gewissermaßen unter dem Radar. Nun gilt die alte Schwelle für Remondis vorerst nicht mehr – das bedeutet, dass das Kartellamt dem Abfallriesen auf seinem weiteren Expansionskurs einen Strich durch die Rechnung machen und Übernahmen verhindern könnte.

Schlagworte: Müllabfuhr Müllriese

Weitere Artikel