Konzert

Museumsbar in Lahr mit Grand Daddy Dirty: Ein Abend voller Bluesrock am 11. September

Grand Daddy Dirty macht den Abschluss der Saison 2025: Bei der letzten Museumsbar am Donnerstag, 11. September, 18 Uhr, serviert die Band unter freiem Himmel einen Bluesrock-Cocktail.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Band Grand Daddy Dirty  | Foto: Grand Daddy Dirty
Die Band Grand Daddy Dirty Foto: Grand Daddy Dirty 

Grand Daddy Dirty ist laut Pressemitteilung der Stadt wohl eine der dienstältesten Bluesrock-Formationen der Ortenau. Sie gibt nur noch wenige Konzerte, weil die Mitglieder mittlerweile verstreut wohnen. Deshalb ist das spontan zustande gekommene Konzert am Donnerstag etwas Besonderes für die Musikfans. Angefangen hatte es mit der Band unter dem früheren Namen Daddy Dirty am Ende der 1970er-Jahre. Manche datieren die Ursprünge auf 1978, andere auf 1979. Zum Urpersonal zählten Peter Braun (Gesang), Markus Moser (Bass), Martin Schreiber (Gitarre), Charly Lüftner (Schlagzeug), Siegmar Wonsak (Keyboards) und Bernd Weis (Gitarre). Dann fanden – durchaus nicht unüblich – einige Personalwechsel statt. Von 1982 bis 1984 griff zum Beispiel die Kanadierin Beverly Lewis zum Gesangsmikrofon, in den beiden Jahren danach stand Tim Vaizee im Zentrum der Band auf der Bühne. Am Schlagzeug nahm in jener Zeit Gernot Bauer Platz.

Dann war erstmal Schluss. Die Bandmitglieder gingen beruflich ihrer Wege. Wenig deutete darauf hin, dass die Gruppe wieder zusammenfinden würde. Doch dann traten sie doch noch einmal auf: am 26. Dezember 2011 im Schlachthof, mehr als 30 Jahre nach den Anfängen. Schlagzeuger Charly Lüftner hat schon einmal erzählt, wie diese Wiedervereinigung zustande kam. "Im Sommer 2010 hat Bernd Weis seinen 50. Geburtstag gefeiert. Ein paar Tage vorher rief mich sein Bruder an und fragte, ob ich die alte Band zusammentrommeln könnte für einen Geburtstags-Überraschungsauftritt." Da die Gruppe zu wenig Zeit hatte, um sich vorzubereiten, fuhr Lüftner schließlich allein mit seinem Akkordeon nach Düsseldorf zum Geburtstag. Doch die Idee, die Band wieder zusammenzubringen, stand plötzlich im Raum. Lüftner hörte sich um: Alle waren fasziniert von dem Gedanken, noch einmal gemeinsam vor Publikum zu spielen.

Der Auftritt am zweiten Weihnachtsfeiertag 2011 im Schlachthof wurde zum Erfolg. Die Badische Zeitung schrieb damals in ihrer Kritik: "Das hat sich richtig gut angefühlt, was die fünf älteren Herrschaften da gemacht haben. (...) Dass der Abend diese Qualität hatte, lag an dem tollen Zusammenspiel der Band und an der Lust, die sie versprühte." Eigentlich sollte dies nur ein einmaliges Revival werden, doch die Lust auf mehr war bei den Musikern geweckt.

Allerdings firmiert die Band seither unter dem Namen Grand Daddy Dirty. Dahinter steht eine längere Geschichte, die in der Kurzform so geht: 1993 gründete Daddy-Dirty-Bassist Markus Moser zusammen mit Kai Escher, Uwe Schaudt und Bernd Schüssele eine Rockband und nutzte den Namen und das Logo von Daddy Dirty, denn die alte Band hatte sich aufgelöst. Als dann die Ursprungsformation von Daddy Dirty zu jenem Auftritt im Dezember 2011 doch wieder zusammenkam, setzte sie einfach ein Grand vor den alten Namen. Daddy Dirty nannte sich später zwar um, nahm aber dann doch wieder diesen Namen an. Die Ur-Band spielt heute mit den Gründungsmitgliedern Peter Braun, Charly Lüftner, Siegmar Wonsak, Bernd Weis und nach einer Auszeit wieder mit Markus Moser. Auf dem Programm steht nach wie vor schnörkelloser Bluesrock von ZZ Top, Johnny Winter, Thin Lizzy, Bob Seger oder auch Robert Palmer, Golden Earring und Cream.

Info: Das Konzert dauert von 18 bis etwa 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Die Bewirtung übernehmen der "Biermichel" und die Chorgemeinschaft Liederkranz Lahr. Bei schlechtem Wetter fällt das Konzert aus. Infos gibt es bei unsicherer Wetterlage auf https://stadtmuseum.lahr.de und unter 07821 /910 0415.

Schlagworte: Charly Lüftner, Daddy Dirty, Bernd Weis
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel