Korea

Die letzte Mauer trennt Nord- und Südkorea

Angela Köhler

Von Angela Köhler

Fr, 12. August 2011

Ausland

Schärfer, als es die innerdeutsche Grenze je tat, trennt am 38. Breitengrad eine Sperrlinie den Norden vom Süden der koreanischen Halbinsel.

Wer glaubt, die Berliner Mauer sei einmalig in der Welt gewesen und an Irrwitz nicht zu überbieten, war noch nie in Panmunjom. Der Grenzwall am 38. Breitengrad, der den Norden und den Süden Koreas trennt, ist nicht nur die älteste und kälteste Grenze des Kalten Krieges. Als dessen letztes Relikt verläuft sie noch immer vor allem durch die Köpfe der geteilten Nation.
Atmosphärisch erinnert viel an die Szenerie aus dem berühmte Westernklassiker "Zwölf Uhr mittags" – die Landschaft, die Feindschaft und vor allem die düstere Erwartung drohenden Unheils. Nur liegt Panmunjom eben nicht im Wilden Westen, sondern im Fernen Osten. Der 38. Breitengrad ist seit mehr als 60 Jahren die wohl merkwürdigste Grenze der Welt. Selbst der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung