Bundestagswahl

Wahlpflicht? Experten sehen viele Vorteile

Claudia Füßler

Von Claudia Füßler

Mo, 26. August 2013

Deutschland

70,8 Prozent – das war ein historisches Tief: Nie zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik sind so wenig Menschen wählen gegangen wie bei der Bundestagswahl 2009. Wäre die Wahlpflicht ein Ausweg?

Auch bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2009, also drei Monate vorher, gaben gerade einmal 43,3 Prozent der Deutschen ihre Stimme ab. Abhilfe, sagen Politikwissenschaftler, könnte die Wahlpflicht schaffen: eine gesetzliche Regelung, die jeden Staatsbürger zur Abstimmung verdonnert.
Soll man Bürger zum ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung