Die Netzerklärer

Seit Bekanntwerden des Abhörskandals und der Details zur Internetüberwachung sind Anke und Daniel Domscheit-Berg gefragte Experten.
Sie wirken wie zwei Aussteiger. Er verließ Wikileaks, sie kündigte ihre Festanstellung. Ihr Haus tauften sie "havel:lab". Von dort aus kämpfen Anke und Daniel Domscheit-Berg auf allen Kanälen gegen Machtmissbrauch im Netz.
Ihr Ehemann, sagt Anke Domscheit-Berg, habe Obama gekauft. Im Internet, wo sonst? 39 Euro hat Daniel Domscheit-Berg für den lebensgroßen Pappaufsteller des US-Präsidenten bezahlt. Obama steht also an einem Juninachmittag am Großen Stern in Berlin, inmitten einer Gruppe junger Menschen, die Plakate mit Aufschriften wie "Vereinigte Stasi von Amerika" und "My phone sex is private" mit sich tragen. Es ist eine Demonstration gegen das amerikanische Geheimdienstprogramm Prism, Anke Domscheit-Berg hat sie mitorganisiert. Sie ist eine zierliche Frau, die einen geblümten Rock und Sandalen im Orange der ...
Ihr Ehemann, sagt Anke Domscheit-Berg, habe Obama gekauft. Im Internet, wo sonst? 39 Euro hat Daniel Domscheit-Berg für den lebensgroßen Pappaufsteller des US-Präsidenten bezahlt. Obama steht also an einem Juninachmittag am Großen Stern in Berlin, inmitten einer Gruppe junger Menschen, die Plakate mit Aufschriften wie "Vereinigte Stasi von Amerika" und "My phone sex is private" mit sich tragen. Es ist eine Demonstration gegen das amerikanische Geheimdienstprogramm Prism, Anke Domscheit-Berg hat sie mitorganisiert. Sie ist eine zierliche Frau, die einen geblümten Rock und Sandalen im Orange der ...