40 Jahre Radikalenerlass

Werner Siebler: Der rote Briefträger fordert Rehabilitierung

Franz Schmider

Von Franz Schmider

Mi, 25. Januar 2012

Deutschland

Er stammt vom Tuniberg, wo - wie er sagt - "selbst ein Sozialdemokrat bereits hochgradig verdächtig war": Werner Siebler war Anfang der 70er Jahre ein Opfer des Berufsverbots. Wie geht es ihm heute?

Er serviert den Kaffee in einer roten Tasse. Wie es sich gehört, möchte man meinen. "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht", ist aufgedruckt. Zufall, sagt Werner Siebler. Er habe nur einfach eine Kaffeetasse aus dem Sammelsurium in seinem Schrank genommen, in seinem Haushalt gebe es kein Service. Schon gut. Zumal der Spruch ja ganz gut zu Werner Siebler und seiner Geschichte ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung