Finanzmarkt

Negativzinsen schüren Wut der südbadischen Sparer

BZ-Abo Anleger, die für ihre Ersparnisse zahlen müssen, verstehen die Welt nicht mehr. Die Banken sehen sich jedoch wegen der Negativzinsen zu Unrecht an den Pranger gestellt.  

Zu den Kommentaren
Mail
Negativzinsen verringern das Vermögen der Sparer.   | Foto: pit24 - Fotolia
Negativzinsen verringern das Vermögen der Sparer. Foto: pit24 - Fotolia
Der Frust bei Hans G.* sitzt tief. Über Generationen war die Familie des Unternehmers Kundin der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Bank hat lange das Wachstum der Firma finanziert – ein "gutes Geschäft für die Sparkasse", meint Hans G. Jetzt ist er zu einem anderen Kreditinstitut gewechselt, nachdem die Sparkasse ihm Privatkonto und Sparbuch gekündigt hatte. Der Grund für die Kündigung: Hans G. wollte keine Vereinbarung zur Zahlung eines Negativzinses oder Verwahrentgeltes von 0,5 Prozent unterschreiben. Er versprach, die Kontostände unter den Freigrenzen (100.000 Euro pro Person und 200.000 je Paar/ Unternehmen abhängig vom ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Sparkassen-Chef Marcel Thimm, Hans G., Volker M.