Neue Debatte über das Verbrennerverbot

BZ-Plus Ein Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder wird nicht nur vom Mercedes-Chef unterstützt – Es geht vor allem um synthetische Kraftstoffe  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Wir riskieren Akzeptanz und Arb...nologieoffenheit. Foto: Sven Hoppe/dpa  | Foto: dpa
„Wir riskieren Akzeptanz und Arbeitsplätze“: Mercedes-Vorstandschef Ola Källenius wirbt vor Beginn der Automesse IAA Mobility für mehr Technologieoffenheit. Foto: Sven Hoppe/dpa Foto: dpa

Vor Beginn der wichtigsten deutschen Automesse IAA Mobility an diesem Dienstag in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Debatte über das Verbrennerverbot losgetreten. "Das EU-Verbrennerverbot 2035 gefährdet Hunderttausende Arbeitsplätze", sagte Söder der "Bild am Sonntag". Dabei hätten Diesel- und Benzinmotoren mit E-Fuels und anderen technischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Markus Söder, Katharina Dröge, Mercedes-Chef Ola Källenius

Weitere Artikel