Quartiersstatistik
Neuer Stadtbezirksatlas stellt Freiburg in Zahlen vor: von der Altstadt bis nach Zähringen
Die Neuauflage des Freiburger Stadtbezirksatlas 2025 ist etwas für Quartiersfans und Zahlenfreaks. Er bietet zu den Stadtteilen Daten ohne Ende.
Mo, 29. Sep 2025, 5:15 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In welchen Altersgruppen werden die einzelnen Stadtbezirke in den kommenden zehn Jahren Einwohnerinnen und Einwohner dazugewinnen? Wo wohnen die Menschen am ehesten im Wohneigentum? Wie hoch ist die Mietbelastung? Wo ist die Luftqualität am besten, die Kneipendichte oder der Anteil der Alleinerziehenden am höchsten? Wer legt wo die Wege am ehesten zu Fuß oder per Rad zurück? Und wo sind die Hochburgen der Parteien?
Es gibt, so verspricht die Stadtverwaltung, kaum einen Aspekt des Alltagslebens, zu dem die Datensammlung des Stadtbezirksatlas 2025, den das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement neu aufgelegt hat, nichts zu bieten hat. Freiburgs 42 Stadtbezirke Altstadt-Mitte bis Zähringen werden in Luftbildern vorgestellt, anhand von 49 Indikatoren zu den Themen Bevölkerung, Wohnen, Wohnumfeld, Soziales, Verkehr und Wahlen verglichen und durch weitere statistische Kennwerte charakterisiert. Der Atlas hat 275 Seiten und kann von der Freiburg-Homepage kostenlos heruntergeladen werden. Eine Papierversion gibt es nicht mehr.
Der direkte Link zur Download-Seite ist https://mehr.bz/statistik-fr. Unter https://mehr.bz/daten-dashboard-fr gibt es ein interaktives Dashboard mit den 49 Stadtbezirksindikatoren.