Verkehrssicherheit

Neuer Zebrastreifen in Lahr soll Verkehrssicherheit für Schüler verbessern

Ein Teil der Otto-Hahn-Straße ist ab 25. August voll gesperrt. Hier wird eine Querungshilfe gebaut, um die Sicherheit von Schülern zu verbessern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Zebrastreifen soll die Schüler sicher über die Straße bringen (Symbolbild).  | Foto: ultramansk (stock.adobe.com)
Ein Zebrastreifen soll die Schüler sicher über die Straße bringen (Symbolbild). Foto: ultramansk (stock.adobe.com)

Schüler haben Vorrang! Eine neue Querungshilfe soll in der Otto-Hahn-Straße auf Höhe der Schüler-Bushaltestellen die Sicherheit deutlich erhöhen und das Queren der Straße erleichtern. Für den Übergang ist ein sechs Meter breiter Zebrastreifen vorgesehen. Die Querungshilfe besteht nach Angaben der Stadtverwaltung aus einem modularen System. Mit ihrer Breite von 4,50 Metern nimmt sie mehr als ein Drittel der bisherigen Straßenbreite von etwa 13 Metern ein.

Für die Herstellung des Fußgängerüberweges wird im Vorfeld eine Deckensanierung durchgeführt und die bestehende Oberflächenentwässerung saniert. Beiderseitige Gehwegabsenkungen ermöglichen später die barrierefreie Nutzung, und zwei neue zusätzliche Straßenleuchten werden den Übergang ausleuchten.

Für die Bauarbeiten wird der nördliche Abschnitt der Otto-Hahn-Straße, zwischen der Zufahrt zur Bundesagentur für Arbeit und der Straße "Mauerweg", ab Montag, 25. August, voll gesperrt. Die Vollsperrung wird voraussichtlich drei Wochen dauern und in den Sommerferien abgeschlossen. Eine Umleitung zwischen der Otto-Hahn-Straße und der Schwarzwaldstraße wird über die Straßen "Mauerweg" und "Im Schillinger" eingerichtet.

Weitere Artikel