Neues Buch über die Schmalspurbahn

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
LAHR UND SWEG

Neues Buch über die Schmalspurbahn

Thomas Kohler beschreibt in seinem Buch "Die meterspurige MEG am Oberrhein – Von der Straßburger und Lahrer Straßenbahn zur SWEG" die wechselvolle Geschichte der Bahn. Das Buch erscheint Mitte Dezember. Die Mittelbadische Eisenbahnen AG (MEG) betrieb zwischen Rastatt, Kehl, Offenburg und Lahr jahrzehntelang ein umfangreiches meterspuriges Schmalspurnetz, das eng mit der Entwicklung des Eisenbahnwesens im Elsass verbunden war. Der Gipfel dieser Entwicklung war Anfang des 20. Jahrhunderts ein meterspuriges Netz beidseits des Rheins. Nach Ende des Ersten Weltkriegs prägten viele Jahre lang die Dampfzüge und Triebwagen der MEG das Bild der Region. Aufgrund des zunehmenden Individualverkehrs ab den 1950er-Jahren schrumpfte das Netz Stück für Stück bis zur vollständigen Abwicklung 1980 mit Ausnahme einer Strecke.

Thomas Kohler: "Die meterspurige MEG am Oberrhein"; 304 Seiten/ etwa 470 Abbildungen; ISBN: 9783844 664447; Preis 59,90 Euro; Verlag EK Medien GmbH Freiburg, 0761/703100; E-Mail [email protected]

Weitere Infos zur Geschichte der MEG gibt es unter http://www.modellclub-lichtenau.de
Schlagworte: Thomas Kohler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel