Interview

Neues Lernen für Kinder mit KI? Ein Experte erklärt wie

BZ-Abo KI krempelt Schule um: Damit auch in Zukunft noch gelernt wird, braucht es neue Lernstrategien. Welche, das erklärt Benedikt Sauerborn, Geschäftsführer des neuen KI Zentrums Schule, im Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Herr Sauerborn, wie oft nutzen Sie ChatGPT? So häufig, dass ich es nicht quantifizieren könnte. Neben ChatGPT nutze ich auch noch andere KI-Chatbots, wie die datenschutzkonformen Landeslösungen Telli oder F13. Vor allem bei der Arbeit – etwa um Begriffe zu schärfen, Sachen zu korrigieren, Prozesse zu automatisieren, eigene Unklarheiten zu identifizieren oder Schwachstellen ausfindig zu machen, die ich zum Beispiel bei der konzeptionellen Arbeit nicht bedacht habe. Wenn wir im Team arbeiten, ist eine generative KI als Ideen-Buddy dabei. BZ: Wer heute mit Schülerinnen und Schülern spricht, hört oft: "Ich könnte gar nicht mehr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Benedikt Sauerborn, generativer KI, Daniel Kahnemann

Weitere Artikel