Neurowissenschaftler Henning Beck: "Ideen entstehen selten am Schreibtisch"
Denkmuster hinterfragen und Regeln brechen: Ein Gespräch mit Henning Beck darüber, wie neue Ideen entstehen – und warum Künstliche Intelligenz dabei oft an ihre Grenzen stößt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Beck, wie beurteilen Sie den aktuellen Stand der geistigen Leistungsfähigkeit und Kreativität in Deutschland?
Insgesamt stehen wir gut da. Das hat viel mit unserer Ausbildung und dem Bildungssystem zu tun, die eine solide Grundlage für geistige Leistungsfähigkeit schaffen. Im internationalen Vergleich ist Deutschland hier keineswegs im Hintertreffen. Gleichzeitig leben wir aber in einer Zeit, die von neuen Herausforderungen geprägt ist – etwa ...