Noch immer tauchen Werke auf

BZ-Plus Die Sonderausstellung zu Hans Thoma im Kreismuseum St. Blasien mit teils erstmals gezeigten Thoma-Werken endet mit einer Finissage. Ein Vortrag erklärt, wie Förderer und die Heimat Bernau Thomas Werdegang beeinflussten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Finissage am Sonntag hat den Schl...ed Pütz und Robert Rosenfelder (v.l.).  | Foto: Susanne Filz
Eine Finissage am Sonntag hat den Schlussakkord der erfolgreichen Hans-Thoma-Sonderausstellung im Kreismuseum gesetzt. Im Bild die Mitgestalter Anita Meyer, Gottfried Pütz und Robert Rosenfelder (v.l.). Foto: Susanne Filz
Der Müllheimer Galerist, Sammler, Autor und Hans-Thoma-Experte Gottfried Pütz hielt zum Abschluss der Ausstellung "Hans Thoma – ein Leben für die Kunst" im Kreismuseum St. Blasien einen Vortrag. Den Schwerpunkt seines Referats legte er auf Thomas künstlerische Anfänge in Bernau und St. Blasien. Von diesen ersten Künstlerjahren zeugten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gottfried Pütz, Hans Thoma, Hans Thomas

Weitere Artikel