Blasmusikverband Hochrhein

Orchester-Kids zeigen am Kolleg St. Blasien, was sie so alles können

Das Kolleg St. Blasien und der Blasmusikverband Hochrhein kooperieren erfolgreich. An Jungmusiker werden nicht nur Leistungsabzeichen vergeben. Ein fulminantes Abschlusskonzert mit Jungdirigenten sorgt für Begeisterung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Abschlusskonzert zeigten die Orch...Thomas Kobler war Solist am  Xylophon.  | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Beim Abschlusskonzert zeigten die Orchester-Kids, was sie erarbeitet hatten. Thomas Kobler war Solist am Xylophon. Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner
Der Blasmusikverband Hochrhein hat mit dem Kolleg St. Blasien einen neuen Partner gefunden für die Vorbereitungskurse und die Abschlussprüfungen zu den Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. In zwei Wochen fanden die Veranstaltungen dort statt. Zudem probten die Orchester-Kids eine Woche lang im Kolleg und zeigten beim Abschlusskonzert, was sie in dieser Zeit erarbeitet hatten.

25 Jungmusiker konnten nach der ersten Woche ihr Abzeichen mit Urkunde in Empfang nehmen, nach der zweiten Woche waren es 76, darunter insgesamt 36 fortgeschrittene Absolventen, die das silberne Abzeichen erhielten. Zwölf Lehrer betreuten die Kinder und Jugendlichen musikalisch, das Kolleg sorgte für die Unterbringung und die Verköstigung sowie die Räume zum Üben.

Zum Format Orchester-Kids hatten sich 35 jugendliche Teilnehmer angemeldet, darunter zwei Jungdirigenten, die dann auch abwechselnd das Abschlusskonzert leiteten. Während der Woche der Orchester-Kids, die inzwischen seitens des Blasmusikverbandes zum vierten Mal angeboten wurde, wurden alle Stücke komplett neu eingeübt, es gab aber auch einen Kennenlernabend, einen erlebnispädagogischen Nachmittag und einen Filmabend. Neben Instrumentalunterricht, Gehörbildung und Orchesterspiel sorgten Angebote wie Improvisation, Bodypercussion oder Marchingband für weitere Möglichkeiten, mittels derer sich die Jungmusiker ausprobieren konnten.

Das Konzept der Orchester-Kids, junge, motivierte Musizierende zum Orchesterspiel zu begeistern, ging deutlich hörbar auf. Das Abschlusskonzert war ein höchst gelungener Mix aus konzertanter sinfonischer Blasmusik, Rock, Pop und Filmmusiktiteln. Der Festsaal des Kollegs erbebte förmlich ob der geballten Bläser- und Percussionwucht, die sich da präsentierte. Mit der "Smokey Mountain Rhapsody" von Ed Huckeby, "A Klezmer Karnival" von Philip Sparke, "Writing’s on the Wall" aus einem James Bond-Film, "Epic Gaming Themes" von Paul Murtha, "Clocks" von Coldplay und der Filmmusik zu Grease begeisterte das Orchester die Zuhörer.

Die teilweise ausgesprochen rhythmischen Passagen, von Schlagwerk und tiefem Blech markant in Szene gesetzt, waren dabei ebenso souverän und mitreißend interpretiert wie die lyrischeren, zumeist von den Holzbläsern intonierten Passagen weich und warm fließend daherkamen. Auch die Übergänge und Breaks innerhalb der einzelnen Stücke waren sauber ausgearbeitet und präzise gesetzt, die beiden Jungdirigenten Pierre Zimmermann und Samuel Eckert, die von Ulf Kühner betreut worden waren, machten ihren Job ebenso beeindruckend wie die Musikerinnen und Musiker selbst.

Da durfte natürlich auch die Zugabe nicht fehlen. Die wurde geliefert von Thomas Kobler, der als Solist das Xylophon-Paradestück "Souvenir de Cirque Renz" in atemberaubendem Tempo darbot und damit auch gleich das neue, von der Sparkasse St. Blasien mitgesponserte Instrument würdig zur Geltung brachte. Verbandspräsident Felix Schreiner, Vize Ralf Eckert und Verbandsjugendleiterin Marina Reichmann bedankten sich vorab beim Kolleg als neuem Partner und bei der Sparkasse als Sponsor schon mal in deren urlaubsbedingter Abwesenheit, ein persönlich übermittelter Dank wird folgen.
Schlagworte: Thomas Kobler, Felix Schreiner, Ralf Eckert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel