Lahrer Stadtmuseum
Noch ist es geheim, was sich in der vierten Schublade verbirgt
Das Ausstellungsformat "Kunst im Setzkasten” im Stadtmuseum Lahr geht in die vierte Runde: Hartwig Knack holte für 15 Schubladen-Schachteln 15 Kunstwerke zusammen.
Mi, 6. Aug 2025, 16:48 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Sonntag, 10. August, wird im Foyer des Stadtmuseums Lahr um 11.30 Uhr die vierte von sechs Schubladen präsentiert. Zum Auftakt stellt Nikolaus Bischoff, Mitinitiator und selbst Kurator der ersten Schublade, das Projekt vor. Kurator Hartwig Knack widmete die vierte Lade dem Thema "Die innere Größe des kleinen Formats”. Knack hat Kunstschaffende zusammengebracht, deren Arbeiten installativen Charakter haben und deren Interessensgebiete in der konkreten und konstruktiven Kunst sowie der Minimal Art liegen. Herausgekommen sei eine Schublade mit eigener Anmutung und Tiefgang, heißt es in der Ankündigung.
15 Kunstwerke in einer Schachtel von 10 mal 20 mal 11 Zentimetern
Sechs Schubladen eines Setzkastens sind mit jeweils 15 Kunstwerken und Installationen namhafter Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestattet. Alle Kunstwerke haben die gleiche Größe. Das Vorbild ist eine weiße Schachtel von zehn mal zwanzig mal elf Zentimeter. Alle sechs Wochen wird seit März eine neue Setzkasten-Lade präsentiert und mit einer kleinen Vernissage vorgestellt.
Anmeldung zur Vernissage unter E-Mail [email protected] oder 07821/910-0410. Der Eintritt in das Foyer ist kostenlos. Die Öffnungszeiten des Stadtmuseums sind Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Weitere Infos auf stadtmuseum.lahr.de.