Nun müssen die Gerichte entscheiden

BZ-Plus Die Veranstalter der Demonstration gegen die Corona-Auflagen in Berlin wollen juristisch gegen das Verbot vorgehen.  

Zu den Kommentaren
Mail
Dicht gedrängt auf der Straße des 17. ...g gegen die Corona-Regeln am 2. August  | Foto: Christoph Soeder (dpa)
Dicht gedrängt auf der Straße des 17. Juni: Teilnehmer der Kundgebung gegen die Corona-Regeln am 2. August Foto: Christoph Soeder (dpa)

. Die Berliner Polizei hat die für Samstag geplante große Versammlung von Corona-Skeptikern verboten. Die Veranstaltung gefährde die Gesundheit der Bevölkerung. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sagte zudem, Berlin dürfe nicht "als Bühne für Corona-Leugner, Reichsbürger und Rechtsextremisten missbraucht" werden.

Bereits am 1. August haben laut Angaben der Polizei 17 000 Menschen gegen die ihrer Ansicht nach überzogenen Corona-Auflagen demonstriert. Die Veranstalter um den Stuttgarter Unternehmer Michael Ballweg sprachen sogar von 1,3 Millionen Teilnehmern. Nachdem die Abstandsregeln und die Auflage zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung missachtet wurden, löste die Polizei die Abschluss-Kundgebung auf. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar