Verhütung
Nur wenige der beliebten Zyklus-Apps sind zuverlässig

Statt auf hormonelle Verhütungsmittel setzen viele Frauen auf Apps – doch nur wenige der Smartphone-Anwendungen sind zuverlässig. Gynäkologen reagieren alarmiert.
Immer weniger Frauen nehmen die Antibaby-Pille. Gleichzeitig erleben natürliche Verhütungsmethoden einen Boom. Sogenannte Zyklus-Apps sollen den Frauen dabei helfen, die fruchtbaren Tage zu erkennen. Doch die meisten der Smartphone-Anwendungen sind unsicher. Gynäkologen reagieren alarmiert.
Irgendwann begannen sich die Frauenärzte eines Stockholmer Krankenhauses zu wundern: Innerhalb von drei Monaten hatten sich rund 40 Frauen gemeldet, die allesamt ungewollt schwanger geworden waren, obwohl sie verhütet hatten. Rasch stellte sich heraus, dass die Frauen die Zyklus-App Natural Cycles benutzt hatten. Die vom TÜV Süd zertifizierte, mit renommierten Reproduktionsmedizinern entwickelte Zyklus-App sei so sicher wie die Pille, warben die Anbieter vollmundig. Doch 37 ungewollte Schwangerschaften sprachen eine andere Sprache.
Mangelhafte Technik
Die Geschichte von ...
Irgendwann begannen sich die Frauenärzte eines Stockholmer Krankenhauses zu wundern: Innerhalb von drei Monaten hatten sich rund 40 Frauen gemeldet, die allesamt ungewollt schwanger geworden waren, obwohl sie verhütet hatten. Rasch stellte sich heraus, dass die Frauen die Zyklus-App Natural Cycles benutzt hatten. Die vom TÜV Süd zertifizierte, mit renommierten Reproduktionsmedizinern entwickelte Zyklus-App sei so sicher wie die Pille, warben die Anbieter vollmundig. Doch 37 ungewollte Schwangerschaften sprachen eine andere Sprache.
Mangelhafte Technik
Die Geschichte von ...