Ob Fußball oder Tennis – Reinschnuppern ist angesagt
Beim Sommercamp von Sportverein, Ski- und Tennisclub St. Blasien stehen Sport, Spiel und Spaß auf dem Programm. 30 Kinder sind mit viel Eifer bei der Sache und können ihr Talent für verschiedene Sportarten erkunden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Albgym zum Kennenlernen der Geräte und der sich bietenden Möglichkeiten. Unter fachkundiger Anleitung des Albgym-Teams konnten zudem erste Erfahrungen an den Geräten des Fitnessstudios gesammelt werden. Nicht nur Schwimmen, sondern auch ein Sportzirkel mit Fußball, Beachvolleyball, Frisbee-Golf und Tischtennis sorgten für jede Menge Abwechslung im Waldfreibad Häusern – Höchenschwand. Ganz optimal war das Wetter an diesem Tag zwar nicht, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Und es hatte einen weiteren Vorteil: Man hatte das Bad fast für sich alleine.
Am letzten Tag des Sommercamps stand ein Abschlussturnier in den Ballsportarten an. Die Kinder, alle in ihren Sommercamp-T-Shirts, legten sich ordentlich ins Zeug, um den Sieg für ihre Mannschaft einzufahren. Manche nahmen zudem die Gelegenheit wahr, die letzten Prüfungen für das Sportabzeichen abzulegen. Etwa 60 Prozent der Teilnehmer konnten sich über das Zertifikat freuen, so Kappenberger.
"Es macht richtig viel Spaß", erklärte Sebastian (13), der bereits zum vierten Mal beim Sommercamp dabei war. Er hat an Sport viel Freude, spielt Fußball im Verein und so ist das Sommercamp genau das Richtige für ihn. Gleich in drei Sportarten – Fußball, Tennis und Skilaufen – ist Luis (11) in Vereinen aktiv. Sport auch in den Ferien sei wichtig und mache natürlich auch Spaß, begründete er seine inzwischen dritte Teilnahme am Sommercamp. Auch von den Eltern gab es viel positive Rückmeldung, so Kappenberger. Manche hätten berichtet, dass die Kinder nach den Sporttagen viel besser schliefen.
Wie gewohnt endete das Sommercamp mit einem Grillfest. Unterstützt wurden die Vereine durch die Stadt um Sponsoren aus der Region, das Kolleg hatte Kleinbusse zur Verfügung gestellt und die Organisatoren so bei der Logistik unterstützt. Und vielleicht erfüllt sich ja die von Girgis formulierte Hoffnung der Vereine, durch das Sommercamp neue junge Aktive zu gewinnen.