Um das Ehegattensplitting gibt es seit Jahren Streit. Nun hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin ein Reformkonzept vorgelegt. Ziel ist eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Verheiratete und verpartnerte Paare können eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Foto: Andrea Warnecke
Ein Jahr vor der Bundestagswahl nimmt die Debatte über die Sinnhaftigkeit des Ehegattensplittings wieder Fahrt auf. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin präsentierte am Mittwoch ein Reformkonzept, das nach Ansicht der Wissenschaftler dazu geeignet ist, die Erwerbsbeteiligung von Frauen ...