Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ende der Woche heißt es beim Oktoberfest des Musikvereins Hecklingen auf dem Schlossplatz wieder "O‘zapft isch". Seit mehr als 20 Jahren feiern die Musikerinnen und Musiker mit ihren Gästen das Fest mit der blauweißen Raute und in Dirndl und Lederhosen unterhalb der Burg Lichteneck. Am Freitag 3. Oktober startet das Oktoberfest um 11 Uhr mit dem Weißwurst-Essen. Während im Festzelt das Mittagessen serviert wird, eröffnet die Stadtkapelle Kenzingen um 11.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen-Konzert den Tag der Blasmusik. Im Anschluss treten die Musikkapellen aus Bombach, Nordweil, Kirchen (bei Ulm) und Riegel auf und sorgen dabei mit traditioneller Blasmusik für Stimmung. Ab 21 Uhr heißt es bei der Party mit DJ Hanne alle "Auf die Bänke" und "Die Krüge hoch". Am Samstag, 4. Oktober wird das das Oktoberfestzelt ab 14 Uhr geöffnet. Gestartet wird um 14 Uhr mit einer Musiker-Bulldog-Sternfahrt mit Gesamtspiel vor dem Schloss. Zu der Sternfahrt sind alle Blasmusiker und auch Nicht-Blasmusiker mit Traktoren und Bulldogs eingeladen. Um 15 Uhr startet der Kindernachmittag und ab 16.30 Uhr sorgen die Musiker von Polka Blech aus Freiamt für die musikalische Unterhaltung im Festzelt. Ab 20 Uhr heißt es "Zieh!" bei der mittlerweile 14. Hecklinger Seilziehmeisterschaft. Dabei unterstützen die Herbolzheimer Bubetäler mit Blasmusik auch in diesem Jahr die Party-Stimmung im Festzelt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, an beiden Tagen werden diverse bayerische Spezialitäten angeboten. Weitere Informationen zum Oktoberfest unter http://www.mv-hecklingen.de