Versorgung im Kriegsfall

Pläne für Bunker-Kliniken gibt es in der Region nicht

Der Begriff "Kriegstüchtigkeit" ist in der deutschen Politik noch recht neu. Für aktuelle Klinik-Bauprojekte kommt er zu spät. Doch die Versorgung sei gesichert, so die Verantwortlichen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges muss sich das deutsche Krankenhauswesen wieder für den Ernstfall wappnen. Die Forderung der Politik lautet, dass auch dieses "kriegstüchtig" werden müsse. Laut geworden ist die Forderung unter dem Eindruck des seit 2022 in Europa wieder präsenten Krieges und der von Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufenen "Zeitenwende". Mit der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Fabian Kaden, Julia Fohmann-Gerber, Markus Jox

Weitere Artikel