Städtische Visionen

Planeritis und Verschnupfung

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: BZ-Grafik
Foto: BZ-Grafik
ISEK, GISEK, Verkehrskonzept – und erst kürzlich Lärmaktionsplan und Entwicklungskonzept "Schopfheim-West". In Schopfheim grassiert das Planungsfieber beziehungsweise ein Virus, von dem sich mancher eine positiv ansteckende Wirkung erhofft: Planeritis. Ziemlich geballt kommt es derzeit mit Zukunftsvisionen. Nun gibt es ja Menschen, die Visionen kritisch sehen. Erinnert sei an den früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt, der einst sagte: "Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." Andererseits gilt aber eben für ganz viele – nicht nur medizinische – Probleme: Ohne Behandlungsplan keine Besserung. So gesehen ist es schon ganz sinnvoll, Diagnosen und Rezepte an die Hand zu bekommen, auch wenn wegen klammer Kassen nicht alles umsetzbar sein wird. Aber ist es dann sinnig, noch vor Beschlussfassung Bestandteile davon gleich mal vorab für schädlich oder zumindest auf lange Sicht nicht umsetzbar zu erklären, wie es jetzt Bürgermeister Dirk Harscher beim Verkehrskonzept im Gemeinderat gemacht hat? Ja, der Burgi hat das Wohl des Einzelhandels im Blick, als er am Montag im Gemeinderat klar gegen in den Visionen angedachte Sperrungen für Fahrzeuge und einen autofreien Marktplatz Position bezogen hat. Diese an für sich gut gemeinte Beruhigungspille löst aber bei so einigen eher das Gegenteil aus: Unruhe. Und die gefährdet leider die Aufbruchstimmung, den diese Planeritis eigentlich verbreiten sollte und teilweise auch schon ausgelöst war. Jetzt aber reagiert nicht nur im Gemeinderat mancher verschnupft.
Schlagworte: Dirk Harscher, Helmut Schmidt
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel