Pro und Contra: Soll Catcalling unter Strafe gestellt werden?
Viele Frauen haben Erfahrungen mit verbalen sexuellen Übergriffen. Die Bundesjustizministerin will sogenanntes Catcalling im öffentlichen Raum unter Strafe stellen. Macht das Sinn? Zwei Meinungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Pro: Verbale sexuelle Übergriffe in der Öffentlichkeit schränken viele Frauen ein. Dagegen braucht es ein klares Signal, sagt Martina Philipp.
Reden wir kurz darüber, was man unter Catcalling versteht, und verabschieden uns dann schnell von dem Begriff, da er verharmlosend und sexistisch zugleich ist. Wer Catcalling sagt, meint verbale sexuelle Übergriffe. Was hat das mit "Miez, miez, wo steckst du, hier kommt dein Futter" zu tun? Gar nichts. Der falsche Begriff ...