Regionalentwicklung
Projekte gesucht: Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald geht in die nächste Runde
Im Biosphärengebiet Schwarzwald läuft die nächste Förderrunde. Projekte für die nachhaltige Entwicklung der Region können bis Mitte November eingebracht werden.
Di, 7. Okt 2025, 15:24 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Noch bis zum 15. November können Projektideen für das Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald eingereicht werden. Darauf weist das Regierungspräsidium Freiburg in einer Mitteilung hin. Insgesamt stehen demnach 200.000 Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Südschwarzwalds voranzubringen. Der Fokus liegt auf Projekten, die das Engagement für Natur und Kultur sichtbar machen. Gefragt sind Ideen, die den Einsatz für Naturschutz, Landschaftspflege oder Kulturerhalt hervorheben.
Neben dem Förderschwerpunkt unterstützt das Programm Projekte in den Bereichen Regionalentwicklung, Tourismus, Bildung und Kultur, Land- und Forstwirtschaft sowie Naturschutz. Antragsberechtigt sind Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen. "Wir freuen uns über die vielen guten Projektideen, die uns bereits zugetragen wurden und in gemeinsamen Veranstaltungen weiterentwickelt wurden oder werden", wird Jan Faßbender, stellvertretender Geschäftsführer des Biosphärengebiets, in der Mitteilung zitiert. "Gerade jetzt lohnt es sich, noch aktiv zu werden und die Chance auf Förderung zu nutzen."
Am 9. Oktober ab 18 Uhr laden die Beteiligungsgremien des Biosphärengebiets nach Menzenschwand zum Winterhalter-Museum für einen Austausch zum Thema "Ehrenamt stärken". Dabei sollen mögliche Förderprojekte eine Rolle spielen.
Die Antragsunterlagen und Informationen zum Förderprogramm gibt es unter www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/foerderprogramm. Anmeldung für den Austausch zum Ehrenamt in Menzenschwand bei der Geschäftsstelle an [email protected]