Rat für Car-Sharing
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Auf Nachfrage der Stadtverwaltung Schopfheim sollte der Ortschaftsrat Wiechs am Mittwoch darüber entscheiden, ob er sich an einem Carsharing-Projekt mit einem Elektroauto in Wiechs beteiligen wolle. Der Kostenaufwand für den Ortsteil würde sich auf 1200 Euro im Jahr belaufen. Demnach würde die Carsharing-Betreiberfirma ein Fahrzeug stellen und eine Ladesäule installieren, wofür eine entsprechende Parkfläche im Ortsteil zur Verfügung gestellt werden müsse. Mit gemischten Gefühlen wurde dieses Angebot von den meistern Ortschaftsräten aufgenommen. Allerdings votierte Ortsvorsteher Götz Wiese dafür, der Bürgerschaft solch ein Angebot nicht vorzuenthalten. Die Kosten für den Ortsteil Wiechs würde er aber auf 1000 Euro im Jahr deckeln wollen und das Angebot auf zwei Jahre begrenzen, um dann eine Neubewertung vorzunehmen. Schließlich stimmte der Ortschaftsrat einstimmig für die Annahme des Carsharing-Projektes zunächst für zwei Jahre und dafür pro Jahr 1000 Euro aus der Ortspauschale beizusteuern.
Nachdem der Ortschaftsrat das Angebot einer Firma zur Überdachung des Hallenvorplatzes über 25.000 Euro abgelehnt hatte, entschied der Ortschaftsrat nun nach einem erneuten Angebot in abgespeckter Version für 18.800 Euro einstimmig, von dieser Baumaßnahme Abstand zu nehmen, weil die Notwendigkeit für solch einen Aufwand nicht einzusehen ist.