Wo der Strom zu drehen begann
Universität Darmstadt feiert 150. Geburtstag von Michael von Dolivo-Dobrowolsky, des Pioniers der Drehstromtechnik.

RHEINFELDEN (BZ). Die Technische Universität Darmstadt hat in einem Festkolloquium am 13. Januar den 150. Geburtstag von Michael von Dolivo-Dobrowolsky gefeiert. Er gilt als Vater der heutigen Drehstromtechnik. Auch in Rheinfelden hinterließ er wichtige Spuren. Etwa 120 Personen nahmennach der Kranzniederlegung am Grab des Vaters des heutigen Stroms – des 50-Hz-Drehstroms – in der TU Darmstadt daran teil, auch Wolfgang Bocks und Kurt Beretta von der IG Pro Steg.
Nachdem Dolivo-Dobrowolsky aus politischen Gründen sein Geburtsland Russland verlassen musste, studierte er Elektrotechnik an der weltweit ersten Fakultät der Universität Darmstadt . Später ging er als Entwicklungsingenieur zur damals ...