Streckenführung
Rheintalbahn: Weichen für die Bürgertrasse sind gestellt

Von Franz Schmider, aktualisiert 3.Februar 2012 & 19:22 Uhr
Sa, 04. Februar 2012 um 11:27 Uhr
Der Bund wird beim Ausbau der Rheintalstrecke den südbadischen Bürgerinitiativen einen großen Schritt entgegenkommen. Die gewünschte Bürgertrasse soll kommen.
In einem Gespräch im Bundesverkehrsministerium in Bonn habe ihm Staatssekretär Klaus-Dieter Scheurle die entsprechende Zusage erteilt, ließ der Sprecher der Bürgerinitiative MUT, Roland Diehl, am Freitag mitteilen. Seit zehn Jahren fordern die 7000 Mitglieder von MUT (Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse) die Überarbeitung der von der Bahn vorgeschlagenen Trassenführung. "Die Bahn hat eine Lösung auf Basis der Bürgertrasse vorgeschlagen", bestätigte Staatssekretär Scheurle später.
Die Bahn will die Gleise zwischen Mengen und Buggingen vorwiegend auf einem Damm verlegen, flankiert von Lärmschutzwänden. Die MUThingegen fordert, die Neubaustrecke entweder in einen Tunnel oder in eine gedeckelte Tieflage zu führen. Bei der Wiedereinfädelung der beiden Neubaugleise auf die alte Trasse ist zudem eine ...
Die Bahn will die Gleise zwischen Mengen und Buggingen vorwiegend auf einem Damm verlegen, flankiert von Lärmschutzwänden. Die MUThingegen fordert, die Neubaustrecke entweder in einen Tunnel oder in eine gedeckelte Tieflage zu führen. Bei der Wiedereinfädelung der beiden Neubaugleise auf die alte Trasse ist zudem eine ...