Fernwärme wird teurer

Arbeitspreis steigt um 1,45 Cent je Kilowattstunde.  

Zu den Kommentaren
Mail
Der „Ochsen“ wird neu eing...einderäte allerdings nicht zufrieden.   | Foto: Sieberts
Der „Ochsen“ wird neu eingedeckt. Mit der Ausschreibung sind die Gemeinderäte allerdings nicht zufrieden. Foto: Sieberts

RINGSHEIM. Rund 200 Haushalte in Ringsheim hängen am Fernwärmenetz der Deponie Kahlenberg. Von Sonntag, 1. Oktober, an werden sie mehr für die Nutzung der Fernwärme zahlen müssen. Statt bisher 3,11 Cent pro Kilowattstunde (Arbeitspreis) müssen künftig 4,56 Cent berappt werden. Der Grund: Um Kapazitätsengpässe in der Versorgung auszugleichen, schaltet die Deponie (Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg) Energie aus einer zusätzlichen Biomasse-Heizkraftzentrale zu. Die Kosten hierfür werden auf die Kunden umgelegt.

Notwendig wurde der Betrieb einer zusätzlichen Heizzentrale, in der Trockenhalmgut (Heu) zur Wärmegewinnung verbrannt wird, weil durch stetigen Rückgang der Gasmenge auf der Deponie, die im Blockheizkraftwerk verbrannt wird, Kapazitätsengpässe in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich Dixa, Martin Weber, Oliver Faas