Ausflugstipp
"Römer, Macht und Müll": kulinarische Spurensuche in Augusta Raurica
Was war die römische Esskultur? Antworten liefert der zweite Teil der Ausstellung "Das perfekte Dinner. Römer, Macht und Müll" im Museum im schweizerischen Augst. Ein Rahmenprogramm macht das Thema erlebbar.
Mi, 15. Okt 2025, 9:31 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rahmenprogramm zur Ausstellung:
- Dialogischer Rundgang: Der Rundgang durch die neue Ausstellung zeigt, was ein römisches Bankett ausmacht und was es über soziale und politische Strukturen verrät. An interaktiven Stationen lernen Besucherinnen und Besucher dabei die wissenschaftlichen Hintergründe kennen. Wer möchte und alt genug ist, kann am Schluss römischen Wein probieren.
- Szenischer Rundgang für die ganze Familie mit der Wirtin Visurix
- Kulinarik-Workshop "Römische Esskultur erleben"
- Mittwoch-Matinée "Das kaiserliche Bankett": Ein szenischer Rundgang mit anschliessender Diskussion über das Zusammenspiel von Forschung und Theater.
Augusta Raurica ist eine der am besten im Boden erhaltenen römischen Städte nördlich der Alpen. Sie ist ein Denkmal mit internationaler Ausstrahlung. Das gleichnamige Museum und das Freilichtgelände sind ein Erlebnisort für römische Kulturgeschichte und Archäologie zum Lernen, Denken und Fühlen für alle Altersstufen.
Wo: Museum Augusta Raurica, Giebenacherstrasse 17, CH-4302 Augst, Schweiz
Wann: März bis Oktober: Täglich 10 bis 17 Uhr, November bis Februar: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 15 Uhr
Weitere Informationen und Rahmenprogramm: augusta-raurica.ch