Säckinger Vorstoß sorgt für Unmut

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Verwunderung und Unmut hat in der jüngsten Gemeinderatssitzung Eckhart Hanser (CDU) auf die Pläne der Stadt Bad Säckingen reagiert. Die will ihre Nachbarkommunen an den Kosten für die Sanierung des Scheffelgymnasiums zu beteiligen. Wie berichtet, hat sich der Bad Säckinger Gemeinderat jüngst beschlossen, dass für die Generalsanierung der "Roten Villa" des Gymnasiums öffentlich-rechtliche Vereinbarungen mit 13 Nachbargemeinden – darunter Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt – abgeschlossen werden sollen. Ob es dazu Gespräche gebe und wie sich die Rheinfelder Stadtverwaltung positioniere, wollte Hanser nun wissen. "Wir haben dazu bereits an die Stadt Bad Säckingen geschrieben. Wir haben noch keine Antwort bekommen", antwortete Hanspeter Schuler. Die Rheinfelder Verwaltung vertrete die Ansicht, dass auch Schüler aus Bad Säckingen die Rheinfelder Gemeinschaftsschule besuchen und gegenseitige Kostenbeteiligungen nicht notwendig seien.
Schlagworte: Eckhart Hanser, Hanspeter Schuler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel