Schimmelpilz setzt Kirchenorgeln zu
ORGELN IN NOT: Im evangelischen Kirchenbezirk Markgräflerland ist bereits jede fünfte Orgel befallen / Raumklima eine Ursache.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Kirchenorgeln sind komplexe Instrumente, zu denen viel mehr gehört als die metallenen Orgelpfeifen, Manuale, Pedale und Register. Zu ihnen gehören auch ein hölzernes Gehäuse samt hölzerner Orgelpfeifen und Windladen – und im Holz finden Schimmelpilze ihre Nahrung. Laut Einschätzung von Herbert Deininger, Orgelsachverständiger für den Raum Südbaden ist jede fünfte Orgel im evangelischen Kirchenbezirk Markgräflerland von Schimmel befallen (Interview unten).
In den vergangenen Jahren waren es die Kirchenorgeln in Blansingen, Grenzach, Haltingen, Holzen, Märkt, Ötlingen, Riedlingen, Rötteln, Hausen und Höllstein. Neu entdeckt wurde ...