Sieben Sekunden

Bevor ein Mensch bewusst entscheidet, stellt das Gehirn schon die Weichen / Was sagt das über den freien Willen? /.
Das muss man erst mal wollen: Sich bei strömendem Regen aufzumachen zum Biologiehörsaal der Freiburger Universität, statt sich gemütlich Zuhause auf dem Sofa zu fläzen. Der Hörsaal wird tatsächlich voll. Hunderte Menschen müssen sich gegen alle Widrigkeiten bewusst dafür entschieden haben, einem Vortrag des Neurowissenschaftlers John-Dylan Haynes vom Bernstein Center Berlin zu lauschen. Es hat sie ja niemand dazu gezwungen. Es ist ihr freier Wille, was sonst?
Der Vortragende aber sät Zweifel: Seit wenigen Jahrzehnten ist seine Profession dabei, eine Bastion der Geistesgeschichte ins Wanken zu bringen, an der sich Generationen von Philosophen abgearbeitet haben. Sowohl in den USA, dem angeblichen "Land der Freien", als auch im eher kollektivistisch geprägten Singapur gehört es Umfragen zufolge offenbar zu den Grundüberzeugungen, ...
Der Vortragende aber sät Zweifel: Seit wenigen Jahrzehnten ist seine Profession dabei, eine Bastion der Geistesgeschichte ins Wanken zu bringen, an der sich Generationen von Philosophen abgearbeitet haben. Sowohl in den USA, dem angeblichen "Land der Freien", als auch im eher kollektivistisch geprägten Singapur gehört es Umfragen zufolge offenbar zu den Grundüberzeugungen, ...